top of page

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Joachim-Ringelnatz-Siedlung Spielplätze 1992

 

In der Gestaltung der Außenanlagen der Joachim-Ringelnatz-Siedlung in Berlin-Marzahn ist das Thema Wasser vielfältig thematisiert. Von Regenwasserversickerung, Zisternen, Regenfässern in den zahlreichen Mietergärten bis hin zu einem zentralen Brunnen mit einem folgenden 200 m langen künstlichen Wasserlauf ist das Element für die Anwohner präsent. Überwiegend sind diese Einbauten im direkten Zugriff für Kinder ohne Spielplatzdefinition. Am nördlichen Ende der Siedlung wurde ein kombinierter Bewegungsspielplatz mit Bolzplatz eingerichtet. Selbstverständlich wurde auch hier Wasser als prägendes Element variiert. Dabei wurde die geschwungene Mittelachse der Siedlung in verkleinerter Form wiederholt. Das Regenwasser wird im Übrigen auch außerhalb des Grundstücks oberirdisch durch offene Becken und Gräben bis in das Wuhletal mit einem naturnahen Teich geführt.

PHOTO30.jpg
PHOTO29.jpg
PHOTO31.jpg
PHOTO32.jpg
PHOTO15.jpg
PHOTO10.jpg
PHOTO8.jpg
PHOTO12.jpg
PHOTO14.jpg
PHOTO11.jpg
PHOTO13.jpg
bottom of page